Financial Inclusion (Finanzielle Inklusion)

Financial Inclusion bedeutet, dass Einzelpersonen und Unternehmen Zugang zu nützlichen und erschwinglichen Finanzprodukten und -dienstleistungen haben, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Das beinhaltet sämtliche Konto- und Veranlagungsprodukte, Zahlungsverkehr, Finanzierungen und Versicherungen, die auf eine einfache, verständliche und verantwortungsvolle Art und Weise bereitgestellt werden.

Laut einem Report der Weltbank aus dem Jahr 2018 haben 1,7 Milliarden Erwachsene weltweit keine Bankverbindung. Auch wenn die Kontoabdeckung in Österreich zwischen 96%-100% je nach Altersgruppe liegt, kann sich die ständig beschleunigende Digitalisierung im Handel und Zahlungsverkehr negativ auf bestimmte Altersgruppen auswirken. 

  • Financial Inclusion bedeutet für uns daher im Bereich Zahlungsverkehr, dass alle Gruppen in der Gesellschaft Zugang zu einfach handhabbaren, sicheren und effizienten Zahlungssystemen haben.
     
  • Es ist unser Verständnis, niemanden im Zuge der digitalen Transformation zurückzulassen.
     
  • Daher setzen wir uns für eine heterogene Zahlungsverkehrswelt ein, die verschiedene Bezahlformen zulässt und die sich am Bedarf unterschiedlicher Gruppen in der Gesellschaft orientiert.

Aktion Mensch – Was ist Inklusion?

The World Bank – Financial inclusion is a key enabler to reducing poverty and boosting prosperity

The World Bank – Financial Inclusion on the Rise, But Gaps Remain, Global Findex Database Shows