Fraud Detection / Fraud Prevention (Betrugserkennung / Betrugsvermeidung)

Mit Hilfe von Anti-Fraud-Management-Systemen (AFMS) versucht man, betrügerische und missbräuchliche Handlungen rechtzeitig zu erkennen, zu verhindern (Fraud Detection) und diesen vorzubeugen (Fraud Prevention). AFMS sind wesentliche Bestandteile von Zahlungsverkehrssystemen.

Aufgrund der sich beschleunigenden Digitalisierung (Digital Banking, eCommerce, Digital Payments) nimmt die Betrugsbekämpfung einen immer größeren Stellenwert ein. Betrug, Daten- und Identitätsdiebstahl, Phishing und Hacking von Bezahlsystemen verlagert sich zusehendes ins Internet.

Besonders stark davon betroffen sind der Handel, Telekommunikation, Banken, und Versicherungen. Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit von solchen Fällen sowie die resultierenden Folgeschäden durch präventives Handeln zu minimieren.

Für die Entwicklung von AFMS sind neben gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen auch technische und methodische Grundvoraussetzungen notwendig. Da Online-Transaktionen zusehends in Echtzeit abgewickelt werden, müssen AFMS ebenfalls echtzeitfähig sein.